Spezielle Angebote für Firmen und Institutionen
„Geh’n wir in der Mittagspause zum Italiener, ins Bistro oder zum Imbiss um die Ecke?“
Kommt Ihnen diese Frage bekannt vor? - Wie wäre es denn, wenn man sich stattdessen einmal in der Woche zur Ernährungsberatung träfe?
Gute Gründe dafür gibt es viele...
- zu lernen, sich bewusster und dadurch auch gesünder zu ernähren
- das Körpergewicht zu reduzieren
- sich (endlich) wohler und fitter in der „eigenen Haut“ zu fühlen
- zu erkennen, dass eine gesunde Ernährung Spaß machen kann
- sichtbare Erfolge zu erzielen
- Abnehmen in der Gruppe fällt leichter, als es alleine zu versuchen
An dieser Stelle setzen wir mit unserem Angebot für Firmen und Institutionen an. Wir bieten komplette Ernährungskurse, aber auch Fachvorträge zu ausgewählten Ernährungsthemen an.
Während sich die Ernährungskurse umfassend mit einer gesunden und ausgewogenen Ernährung beschäftigen und dabei auf einen nachhaltigen Effekt ausgelegt sind, bieten die Fachvorträge, die sich ideal als "auflockernder" Programmpunkt in ein laufendes Firmenseminar einbinden lassen, einen ersten aber intensiven Einblick in die spannende Materie. Kurzweilig und kompetent räumt Jutta Overbeck dabei mit den verschiedensten Mythen rund um die vermeintlich "gesunde Ernährung" auf.
Die Vorteile...
Viele sogenannte „Zivilisationskrankheiten“ wie Herz-, und Gefässkrankheiten, Diabetes, Bluthochdruck, Übergewicht, und...und...und... haben ihre Ursachen teilweise in einer falschen Ernährung
- Krankheiten von Mitarbeitern/Innen bedeuten Ausfallzeiten und somit Kosten für das Unternehmen
- Mitarbeiter/Innen, die sich in „ihrer Haut“ wohl fühlen, sind leistungsbereiter und -fähiger
- Gemeinsam abzunehmen und zu lernen fördert den Teamgeist und die innere Verbundenheit in der Gruppe. Die gegenseitige Motivation führt zu nachhaltigen Ergebnissen.
- Die Kurszeiten lassen sich individuell auf die Firmenbelange abstimmen. So werden betriebsinterne Abläufe nicht gestört.
- Mitarbeiter/Innen erkennen an, wenn sich das Unternehmen um sie „kümmert“ und erhöht so die Identifikation der Mitarbeiter/Innen mit ihrem Unternehmen.
Ein Ernährungskurs besteht aus 10 Unterrichtseinheiten zu je 60 min. Die Mindestteilnehmerzahl an einem Gruppenseminar beträgt 15 Personen.
Interessiert? Rufen Sie uns doch einfach an und lassen Sie sich ein unverbindliches Angebot unterbreiten.
Auszug aus unserer Referenzliste:
- Miele, Gütersloh (Gruppenseminare)
- Bertelsmann, Gütersloh (Gruppenseminare)
- Sparkasse Versmold (Gruppenseminare)
- Job Center Hamm (Bockum-Hövel) (Gruppenseminare)
- Fa. Paschen, Wadersloh (Gruppenseminare)
- Polizei Kreis Warendorf (Fachvortrag)
- HeidelbergCement AG, Beckum (Gruppenseminar/Gesundheitsprävention)
- Hoffmeier, Hamm-Uentrop (Gruppenseminar/Gesundheitsprävention)
- FN Reiterliche Vereinigung, Warendorf (Gruppenseminar/Gesundheitsprävention)
Hinweis für Arbeitgeber zu steuerlichen Förderungsmöglichkeiten
Seit dem 1. Januar 2009 wird die Förderung der Mitarbeitergesundheit zudem unbürokratisch steuerlich unterstützt. Immerhin 500 Euro kann ein Unternehmen pro Mitarbeiter und pro Jahr seither lohnsteuerfrei für Maßnahmen der Gesundheitsförderung investieren.
Es werden Maßnahmen steuerbefreit, die hinsichtlich Qualität, Zweckbindung und Zielgerichtetheit den Anforderungen
- Bewegungsprogramme
- Ernährungsangebote
- Suchtprävention
- Stressbewältigung
Nicht darunter fällt die Übernahme der Beiträge für einen Sportverein oder ein Gesundheitszentrum bzw. Fitnessstudio.
Einkommensteuergesetz (EStG), § 3 Nr. 34: Betriebliche Gesundheitsförderung
„Steuerfrei sind zusätzlich zum ohnehin geschuldeten Arbeitslohn erbrachte Leistungen des Arbeitgebers zur Verbesserung des allgemeinen Gesundheitszustandes und der betrieblichen Gesundheitsförderung, die hinsichtlich Qualität, Sozialgesetzbuch §3 Nr 34 genügen, soweit sie 500 Euro im Kalenderjahr nicht übersteigen.“